Page 71 - Mermaids - Kleines Handbuch für Meerjungfrauen und Nixen
P. 71

Geschichten und Sagen über Wasserwesen                            69





           Die kleine Meerjungfrau

           Kennst du das Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen? Die
           jüngste Tochter des Meereskönigs, die von der Menschenwelt schon immer fasziniert war,
           verliebt sich in einen Prinzen, den sie bei einem Schiffbruch gerettet hat. Meerjungfrauen,
           denen es gelingt, die Liebe eines Mannes zu gewinnen, bekommen eine unsterbliche

           Seele! Aber das ist für die Meerjungfrau nicht so leicht. Sie sucht daher die Hilfe einer
           mächtigen Meerhexe, mit der sie einen gefährlichen Handel eingeht: Gelingt es der kleinen
           Meerjungfrau, die Liebe des Prinzen zu gewinnen und ihn zu heiraten, darf sie für immer als
           Mensch an Land bleiben. Der Preis ist hoch: Sie muss ihre Familie im Meer verlassen, ihre

           Stimme opfern und Schmerzen bei jedem ihrer Schritte ertragen. Wenn der Prinz sie aber
           nicht heiraten sollte, bekommt sie keine Seele und würde zu Schaum auf dem Meer werden!
           Leider erkennt der Prinz sie nicht als seine Retterin. Er glaubt, dass es eine Prinzessin
           aus dem Nachbarkönigreich war und heiratet diese. Um den Handel mit der Meerhexe zu

           brechen, raten die Schwestern der kleinen Meerjungfrau, den Prinzen zu töten, damit sie
           wieder ins Meer zurückkehren kann. Die kleine Meerjungfrau liebt ihn aber so sehr, dass
           sie ihm vergibt und ihn verschont. Da ihr Herz so bewundernswert ist, muss sie nicht zu
           Seeschaum werden. Sie erhebt sich als Geist in die Lüfte und es wird ihr gesagt, dass sie

           durch gute Taten doch noch eine unsterbliche Seele bekommen kann.
           Walt Disneys Film „Arielle, die Meerjungfrau“, beruht auf diesem Märchen. Im Unterschied
           dazu gibt es hier ein besonders schönes Happy End: Arielle gewinnt die Liebe des Prinzen
           und er heiratet sie. Die Meerhexe wird besiegt und durch die Macht des Meereskönigs

           Triton darf Arielle weiterhin an Land leben und kann dennoch immer ihre Familie im Meer
           besuchen.


           Loreley

           Die deutschen Dichter Clemens von Brentano und Heinrich Heine beschreiben in ihren
           Werken eine betörende Nymphe mit langen, goldenen Haaren. Sie heißt Loreley und sitzt
           auf einem hohen Schieferfelsen über dem Rhein. Mit ihrem Gesang und ihrer
           Schönheit lenkt sie die Fischer und Schiffsfahrer auf dem Wasser ab.

           Deshalb zerschellen deren Schiffe an den scharfkantigen Felsen oder
           geraten in gefährliche Strömungen und Strudel des großen Flusses.
           In Bretanos Geschichte ist Loreley sehr traurig, denn obwohl sie alle
   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76