Page 67 - Mermaids - Kleines Handbuch für Meerjungfrauen und Nixen
P. 67
Geschichten und Sagen über Wasserwesen 65
Sie haben viele Namen
Schon seit dem 13. Jahrhundert vor Christus gibt es Darstellungen von fischschwänzigen
Göttinnen und Göttern. Der altgriechische Dichter Homer, der die Heldensagen „Ilias“ und
„Odyssee“ verfasst hat, beschreibt einerseits die hilfsbereiten, freundlichen Meernymphen
des Mittelmeers, andererseits die todbringenden Sirenen, die Seeleute mit ihrem Gesang
in den Untergang locken. So verschieden können die Wasserwesen sein! Als angehende
Mermaid möchtest du sie bestimmt kennen lernen. Deshalb stellen wir dir hier einige der
Wasserwesen einmal genauer vor. Vielleicht gefällt dir ja eines besonders gut? Vielleicht
möchtest du es dann sogar als Vorbild für deinen eigenen Mermaid-Charakter verwenden?
Nymphen: Dies sind verführerische junge Frauen, die
fast wie Menschen aussehen und keinen Fischschwanz
haben. Sie wohnen in Gewässern, aber auch in Bergen
oder Bäumen und beschützen ihre Lebensräume.
Bei den Wassernymphen lassen sich Meeresnymphen
(Okeaniden oder Nereiden), See- und Sumpfnymphen
(Limnaden), Fluss- und Stromnymphen (Potamiden) und Bach-
und Quellnymphen (Najaden) unterscheiden. Sie leben viele
tausend Jahre lang und sind verspielt und freundlich. Männer
die ihrer Schönheit nicht widerstehen können, werden aber
manchmal von ihnen ins Wasser und so in ihr Verderben
gelockt!
Meerjungfrauen: Der Begriff Meerjungfrau
oder Seejungfrau wird oft als Überbegriff
für weibliche Wasserwesen verwendet.
Im klassischen Sinne jedoch sind
Meerjungfrauen schöne junge Frauen
mit einem menschlichen Oberkörper
und einem geschupptem Fischschwanz. Sie
besitzen aber keine Seele. Oft sind sie traurig, weil
sie zwischen zwei Welten - Wasser und Land - wandeln