Page 72 - Mermaids - Kleines Handbuch für Meerjungfrauen und Nixen
P. 72
70 Kapitel 8
Männer bezaubern kann, hat sie der eine Mann, den sie selbst geliebt hat, mit einer anderen
Frau betrogen. Sie ist so unglücklich, dass sie sich schließlich von jenem Felsen, der später
nach ihr benannt wurde, in den Rhein stürzt. Er trägt bis heute den Namen Loreleyfelsen
und befindet sich am rechten Rheinufer bei Sankt Goarshausen in Rheinland-Pfalz.
Undine
Undine ist eine Flussnymphe aus der Erzählung des deutschen Dichters Friedrich de la
Motte Fouqué. Sie ist ein Findelkind, das bei einem Fischerpaar aufwächst. Undines echter
Wasservater möchte sie mit einem Menschenmann verheiraten, damit sie eine unsterbliche
Seele erhält. Der Ritter Huldbrand, der auf dem Weg durch den Wald bei der Fischerhütte
vorbeikommt, verliebt sich in die schöne und lebenslustige Undine, heiratet sie und erfährt,
dass sie eine Flussnymphe ist. Das Fischerpaar hat aber auch eine leibliche Tochter. Es
ist die hochmütige Bertalda, die nichts davon wissen will, dass sie von einfachen Fischern
abstammt. Trotzdem interessiert sich der Ritter Huldbrand für sie. Obwohl Undine gut und
edel ist und beide vor ihrem rachsüchtigen Onkel Kühleborn aus dem Fluss schützt, wendet
sich der Ritter immer mehr Bertalda zu. Schließlich schickt er Undine ins Wasser zurück.
Er hält sie für tot und möchte Bertalda heiraten. Undine lebt aber noch und ihr Onkel
Kühleborn verlangt von ihr, dass sie den Ritter tötet, falls er vorhat, Bertalda zu heiraten.
Am Tage seiner Hochzeit gelangt Undine durch einen Brunnen in das Innere des Schlosses
und tötet den Ritter mit einem Kuss. Offenbar liebt Undine ihn aber immer noch, denn das
Grab des Ritters wird sanft von einer Flussquelle umflossen, in die sich Undine verwandelt
hat.
Wasserwesen aus fernen Ländern
Du kannst in Europa noch viele andere schöne Geschichten, Sagen, Gedichte und Lieder über
Wasserwesen finden. Aber auch in weit entfernten Gegenden gibt es aufregende
oder traurige Erzählungen über die geheimnisvollen Bewohner der Meere,
Seen und Flüsse. Manchmal sind sie den Menschen gut gesonnen und
beschützen sie, manchmal sind sie auch grausam und rachsüchtig.