Page 69 - Mermaids - Kleines Handbuch für Meerjungfrauen und Nixen
P. 69

Geschichten und Sagen über Wasserwesen                            67





           Flügel, aber man weiß nicht, ob die Götter ihnen diese Gestalt als Geschenk oder als Strafe
           für Ungehorsam gegeben haben. Mit ihrer Weisheit und ihren verführerischen Gesängen
           werden die Seefahrer von den Sirenen an die Küsten

           gelockt, wo ihre Schiffe an den Felsen zerschellen.
           Warum sie das tun? Man weiß es nicht genau, Sirenen
           sind sehr geheimnisvoll.
           Wenn die Seeleute aber

           überleben, wie z. B. der
           griechische Held Odysseus,
           der seiner Mannschaft
           Wachs in die Ohren

           gestopft hat und sich an einen
           Schiffsmast gebunden hat, um nicht von
           ihren Lockrufen und Gesängen verführt zu
           werden, müssen die Sirenen selbst sterben. Sie

           werden dann in kleine Inseln oder Felsen verwandelt. In
           späteren, mittelalterlichen Sagen und Bildern hat sich
           der Unterkörper der Sirenen von einem Vogel in einen
           Fischschwanz verwandelt. Sie sahen ab da eher wie

           Meerjungfrauen aus.


           Selkies: In der schottischen Mythologie gibt es Wesen, die
           im Meer leben und wie Seehunde aussehen. An Land jedoch können sie ihr Seehundfell

           abstreifen und nehmen dann die Gestalt von wunderschönen Frauen an. Sie müssen ihr
           Seehundfell gut verstecken, denn nur wenn sie es wiederfinden, können sie ins Meer
           zurückkehren. Wenn ein Menschenmann ihr Fell findet und versteckt, ist die Selkie
           gezwungen, bei ihm zu bleiben. Auch von wagemutigen, kämpferischen männlichen Selkies

           wird berichtet. Nicht immer sind sie den Menschen gut gesonnen.


           Mermaids: Dies ist das englische Wort für „Meerjungfrau“. Da
           mythologische Wasserwesen im englischen Sprachraum oft nicht

           so stark unterschieden werden, wie es in unserer Sprache der Fall
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74