Page 16 - Leseprobe: Mermaids - Kleines Handbuch für Meerjungfrauen und Nixen
P. 16
14 Kapitel 2
enn du einen schönen Fischschwanz, der von Insidern oft nur „Flosse“ genannt
wird, gekauft oder selbst gebaut hast und wahrscheinlich sehr liebst, gibt es
Weinige Dinge zu beachten, damit er möglichst lange unbeschädigt und schön
bleibt. Dann wird er dir bei deinen Abenteuern unter Wasser wie ein echter Körperteil
und treuer Gefährte sein, auf den du dich verlassen kannst.
Richtige Größe
Wenn du einen Fischschwanz erwirbst, musst du darauf zu achten, dass er sehr gut passt
und beim Schwimmen nicht herunterrutscht. Die Höhe der Fischhaut an der Taille ist Ge-
schmackssache. Generell jedoch muss sie eng sitzen an Taille, Hüfte, Po und Beinen und
darf nicht schlottern. Am wichtigsten
ist, dass der Fußteil der Monoflosse die
richtige Größe hat. Die Füße müssen
darin gut Platz haben, die Fersen-
bänder oder Fersenverkleidungen
sollten straff sitzen. Es darf aber
nicht schmerzen. Im Zweifelsfall ist
es ratsam, die Monoflosse eine Nummer
größer zu wählen als deine eigentli-
che Schuhgröße beim Kauf wäre.
Ein weißes Schreibblatt auf den
Boden zu legen und deinen
Fußumriss mit Bleistift auf
das Papier zu zeichnen, hilft
Bleistift möglichst dir bei der Größenbestim-
senkrecht zum Papier halten mung. Beim Probieren der
Flosse dürfen deine Füße
jedoch keinesfalls von selbst herausschlüpfen, sonst verlierst du die Kontrolle
über deine Flosse. Sollte das trotzdem nicht zu verhindern sein, verwende
einfach ein Paar Neoprensocken oder Booties. Diese werden auch von
Tauchern für Geräteflossen verwendet. Aber auch normale Wollso-
cken helfen, die Füße in der Monoflosse zu halten.