Page 84 - Mermaids - Kleines Handbuch für Meerjungfrauen und Nixen
P. 84
82 Kapitel 10
ereits jetzt kannst du stolz darauf sein, was du schon gelernt hast! Zum Schluss noch
ein paar weitere Orientierungspunkte und Tipps, die Dir helfen sollen, dich in dieser
Bneuen und aufregenden Welt gut zurechtzufinden!
Weitere Ausbildung
Die Welt einer jungen Mermaid ist vielfältig und aufregend. Sie gibt dir die Möglichkeit,
deinen Traum zu leben und gleichzeitig viele Menschen zu erfreuen. Um dich möglichst gut
auf die vielen verschiedenen Situationen in deiner Mermaid-Welt vorzubereiten und um
deine Sicherheit im Wasser zu erhöhen, ist es sinnvoll, wenn du neben dem Schwimmen
als Meerjungfrau - oder etwas später - eine Ausbildung im Gerätetauchen (Scuba diving)
absolvierst. Damit erhältst du einen Tauchschein, den du als Basis für deine späteren
Unterwasserabenteuer für viele Gelegenheiten, auch als Meerjungfrau, brauchen wirst.
Es ist empfehlenswert, diese Ausbildung gleich bei einem Verein oder einer Tauchschule
in deinem Heimatort zu machen, denn hier hat man etwas mehr Zeit als bei einer kurzen
Urlaubsausbildung.
Am besten ist es, wenn du eine Tauchschule wählst, die nach den Richtlinien international
anerkannter Tauchausbildungsorganisationen wie CMAS, DIWA, NAUI, PADI oder
SSI unterrichtet und am Ende deines Tauchkurses deine Kenntnisse mit einer
international anerkannten Brevetierung (Tauchschein) bestätigt. In Tauchsportvereinen
wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach den Richtlinien des
Welttauchsportverbandes (CMAS) unterrichtet.
Für alle Tauchscheine musst du einen theoretischen und einen praktischen Teil
absolvieren und am Ende in einer Theorieprüfung und einem praktischen Teil zeigen,
was du gelernt hast. Im theoretischen Teil sind dies hauptsächlich Verhaltens- und
Sicherheitsbestimmungen und die Kenntnisse über die Tauchausrüstung. Im
praktischen Teil lernst du z.B. das Ausblasen deiner Tauchmaske, das
Tarieren, bei dem du deinen Körper konstant auf einer Höhe halten
musst, die Unterwasserzeichensprache, einige Partnerübungen und
konditionelle Leistungen. Doch keine Angst, das Lernen und Üben
für den Tauchschein macht großen Spaß und ist auch anders als das